Corsa Sicilia

Inspiriert durch die Targa Florio

TARGA FLORIO (©) ist eines der ältesten Autorennen in Italien und, zusammen mit der MILLE MIGLIA , eine der berühmtesten Rennstrecken der Welt !

 

Das Rennen war gegründet, organisiert und finanziert von Vincenzo Florio aus Palermo (1883-1959), einem reichen Weingutbesitzer. Er war fasziniert vom Automobil und den sich damit eröffneten neuen Transportmöglichkeiten und schon auch sehr bekannt aus ersten Automobilwettbewerben zum Anfang des 20. Jahrhunderts.

 

Von 1906 bis 1977 (außer in den Jahren der zwei Weltkriege) fand dieses Rennen alljährlich auf Sizilien statt. Nur einmal, in 1957, wurde die TARGA FLORIO © nicht als Rennen ausgetragen, sondern nur als Geschwindigkeits-Wettbewerb, auf Grund des tragischen Unfalls auf der MILLE MIGLIA, der zur Beendigung der MILLE MIGLIA führte.

 

Die Organisatoren, angeführt von Vincenzo Florio, boten an dieses Event (Targa Florio) zu streichen, dennoch wurde es als Rennen weiterhin ausgeführt. Das Rennen fand immer auf Sizilien im Bereich der „Madonie Bergregion“ statt, nur

1937 – 1940 im Parco della Favorita, Palermo.

 

Es gab im Laufe der Jahre drei Rennvarianten mit unterschiedlichen Kursen und Streckenlängen.

  • Der älteste und längste Kurs, von 1906 bis 1911, war "The Madonie Long Circuit" mit einer Streckenlänge von ca.148 km mit Start in Campofelice di Rocella, über Cerda, Caltavuturo, Castellana, Petralia Soltana, Petralia Soprana, Geraci, Castelbuono, Isnello und Collesano.
  • Von 1919 bis 1930 lief das Rennen "The Madonie Medium Circuit" über eine Strecke von 108 km, von Floriopoli, Cerda, Caltavuturo, Polizzi, Collesano und Campofilice nach Floriopoli
  • 72 km lang war "The Madonie Short Circuit" die am längsten befahrene Rennstrecke (32 Rennen) von 1932 bis 1936 und 1951 bis 1977, mit Start in Floriopoli über Cerda, Portella di Cucio, Portella di Sette Frati, Ponte Salito, Caltavuturo crossroads, Scillato, Polizzi Generosa crossroads, Collesano, Campofelice di Roccella, Bonfornello - Floriopoli.

 

In 1955 und dann 1958 bis 1973 war die TARGA FLORIO ein nominierter Wettbewerb im Rahmen der International World Championship für Sportwagen Rennen und GT.

 

Nachdem 1973’er Rennen, in welchem viele ernsthafte Unfälle passierten, wurde es klar, dass die „Madonie Bergregion“ zukünftig für die immer stärker werdenden Rennwagen nicht mehr im Rahmen der International World Championship geeignet war und seit 1978 wurde dieser Wettbewerb in die RALLY TARGA FLORIO © umbenannt.

 

Die Neuauflage der TARGA FLORIO heißt „Targa Florio Classica“ und unterscheidet sich dadurch von der Targa Florio Rallye für moderne Rally-Fahrzeuge. In drei Fahrzeugkategorien wird im Oktober um den Sieg gekämpft:

  • Oldtimer mit Baujahr 1900 bis 1977 fahren um die „Targa Florio Classica“,
  • Oldtimer von 1978 bis 1990 um die „Targa Florio Legend “
  • und Ferrari GTs jeglicher Baujahre fahren um die „Tribute to Targa Florio“.